.
Unsere hochspezialisierte Kanzlei ist in Hamburg und Berlin ansässig. Wir vertreten Mandanten aus allen Musikgenres. Deutschlandweit und international.
Vor allem urheberrechtliche Rechtsstreitigkeiten in der Musikbranche sind unser spezielles Anliegen. Das heißt: Wir setzen die Rechte von Künstlern durch und verteidigen Rechte von Verwertern.
....
Philipp Vitus Scholl
Als Rechtsanwalt, Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht und ehemaliger Berufsmusiker bin ich in unserer Kanzlei der Hauptansprechpartner für den Bereich Musikrecht.
Ich vertrete Künstler, Produzenten, Manager und Labels des deutschen und internationalen Musikgeschäftes. Dazu zählen zum Beispiel Künstler wie Uriah Heep, Tangerine Dream, Saxon oder das Management der Gruppe Europe.
Vor meiner Tätigkeit als Anwalt war ich unter anderem als Justitiar bei einer internationalen Musikmanagement-Agentur tätig.
Neben der juristischen Ausbildung habe ich einen Abschluss (B.A.) in Musikwissenschaften.
Wir sind tätig in den Bereichen:
Copyright Dispute
Die Durchsetzung & Verteidigung von Rechten
Trademarks
Namensrechte in der Musikbranche
.
Unser Team aus zwei spezialisierten Anwälten und branchenerfahrenen Mitarbeitern ist genauso im Bereich Vertragsgestaltung und Verhandlung, wie bei der außergerichtlichen und gerichtlichen Klärung von Rechtsstreits tätig.
Schwerpunkte unserer Tätigkeit im Musikrecht sind z.B.:
.
Wir geben das Buch "Selbstständigkeit im modernen Musikgeschäft" heraus. Ein Ratgeber zum Musikrecht und zur Selbstständigkeit in der Branche:
.
.
.
Unsere Kanzlei in Hamburg
.
..
Sowohl im Bereich digitaler wie auch physischer Veröffentlichung bzw. des entsprechenden Vertriebes klären wir Lizenzfragen, entwickeln Lösungen und setzen Rechte, falls nötig, vor Gericht durch.
Hier geht es oft um die (nachträgliche) Lizenzierung von Rechten wie Urheberrechten und Leistungsschutzrechten.
Wir arbeiten auch ständig mit den verschiedensten Plattformen. Im digitalen Bereich zählen hierzu natürlich beispielsweise:
.
Wir klären (häufig unter Berücksichtigung von Verlagsrechten) regelmäßig Probleme mit
.
..
..